Unsere hochwertigen Schmieröle zeichnen sich durch sehr gute Kriech- und Benetzungseigenschaften aus. Zudem sorgt ein gutes Temperatur-Viskositätsverhalten dafür, dass der Ölfilm konstant bleibt - Reibung und Verschleiß wird minimiert.
In der Metallbearbeitung müssen Schmieröle je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Bei der Metallbearbeitung unterscheidet man spannungsgebende und spanlose Formung. Entsprechend dieser Anforderungen bieten wir verschiedene Schmieröle an.
Wassermischbare Kühlschmierstoffe
Bei diesem Schmieröl steht für die Dynamik das Element Wasser im Vordergrund. Es wird in erster Linie eingesetzt, wenn es auf eine gute Kühlung ankommt und weniger auf Schmierung. Es wird vor seiner Anwendung gemischt und besteht damit zu über 90 % aus Wasser. Unser Fluid G erfüllt die DIN 51385.
Emulgierbare Kühlschmierstoffe
Diese Schmieröle werden unmittelbar vor dem Gebrauch mit Wasser zu den gewünschten Emulsionen verdünnt. Aufgrund des hohen Wasseranteils, der zwischen 80 % und 90 % liegen kann, ist eine gute Kühlleistung gewährleistet. Wichtige Bestandteile sind Emulgatoren die nötig sind, um das Öl im Wasser zu dispergieren. Die Emulgatoren verhindern durch die Bildung eines stabilen Films an den Grenzflächen zwischen Öl und Wasser das Zusammenfließen der Öltröpfchen. Hierfür empfehlen wir die Verwendung unseres WKS 1.
Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe
Da die Geometrie der Spanbildung sowie die hohen Drücke und Temperaturen bei der Metallbearbeitung keine hydrodynamische Schmierung zulassen, muss zur Verringerung der Reibung ein Trennfilm aufgebaut werden. Hierbei ist eine gute Benetzungsfähigkeit des Schmieröles erforderlich, damit es auch an schwer zugängliche Stellen gelangen kann. Wir bieten eine Reihe von hochwertigen, vollsynthetischen Schneidölen an. Unsere CLP-Öle erfüllen die DIN 51517-3.
Produktübersicht Schmieröle für Metallbearbeitung
Produkt
|
Viskosität bei 20 °C |
Gebrauchstemperatur |
Besonderheiten |
Datenblatt anfordern |
Fluid G
|
105-140 mPas
|
|
|
|
WKS 1
|
170 +/- 16 mm²/s
|
|
|
|
CLP 32
|
32 +/- 3,2 cSt*
|
-55 bis 110 °C
|
|
|
CLP 68
|
68 +/- 6,8 cSt*
|
-30 bis 130 °C
|
|
|
CLP 220
|
220 +/- 22 cSt*
|
-20 bis 140 °C
|
|
|
Pluasol X1
|
3200 +/- 400 mPas
|
-30 bis 140 °C
|
|
|
* Viskosität bei 40 °C (ISO-VG)
Anwendungsgebiete
Schmier-, Kühl- und Spülwirkung beim:
- Bohren
- Drehen
- Fräsen
- Honen
- Schleifen
- Zerspanen